IHM Service GmbH
Kontakt:
Tel.: 02203 810 31
E-Mail: info@ihm-service.de
Anschrift:
Hauptstr. 119 A, 51143 Köln
Impressum Datenschutz
© 2025 IHM Service GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Der
Schutz
personenbezogener
Daten
ist
uns
ein
wichtiges
Anliegen.
Deshalb
betreiben
wir
unsere
Webseite
in
Übereinstimmung
mit
den
nationalen
und
europäischen
Rechtsvorschriften
zum Schutz von Daten und zur Datensicherheit. Personenbezogene Daten im Sinne dieser Information sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen können.
Im
Folgenden
erfahren
Sie,
welche
personenbezogenen
Daten
wir
erheben,
wie
wir
Ihre
Daten
schützen
und
wie
wir
Sie
nutzen.
Weiterführend
geben
wir
Ihnen
einen
Überblick
über
Ihre
Datenschutzrechte.
Welche
Daten
im
Einzelnen
verarbeitet
und
auf
welche
Weise
genutzt
werden,
richtet
sich
maßgeblich
nach
den
genutzten,
beantragten
bzw.
vereinbarten
Dienstleistungen.
1 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
IHM Service GmbH
Hauptstr. 119 A (Mellerhof)
51143 Köln
E-Mail: info@ihm-service.de
Geschäftsführer: Herr Uwe Kautz
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen,
können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
2 Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Wi
r
verarbeiten
personenbezogene
Daten
,
die
wi
r
im
Zuge
Ihre
s
Besuch
s
unsere
r
Website
,
im
Rahmen
Ihre
r
Kontaktaufnahme
mi
t
un
s
pe
r
E-Mai
l
ode
r
übe
r
ein
Kontaktformula
r
von
Ihnen
erhalten
.
3 Welche Daten wir verwenden und warum
3.1 Hosting
Die
von
un
s
in
Anspruch
genommenen
Hosting-Leistungen
dienen
de
r
Zurverfügungstellung
de
r
folgenden
Leistungen
:
Infrastruktur
-
und
Plattformdienstleistungen
,
Rechenkapazität
,
Speicherplat
z
und Datenbankdienste
,
Sicherheitsleistungen
sowie technische Wartungsleistungen
,
die wi
r
zum Zweck de
s
Betrieb
s
de
r
Website einsetzen
.
Hierbe
i
verarbeiten
wir
,
bzw
.
unse
r
Hostinganbiete
r
Bestandsdaten
,
Kontaktdaten
,
Inhaltsdaten
,
Vertragsdaten
,
Nutzungsdaten
,
Meta
-
und
Kommunikationsdaten
von
Kunden
,
Interessenten
und
Besuchern
diese
r
Website
au
f
Grundlage
unsere
r
berechtigten
Interessen
an
eine
r
effizienten
und
sicheren
zu
r
Verfügungstellung
unsere
r
Website
gem
.
Art
.
6
Abs
.
1
S
.
1
f
)
DSGVO
i.V.m
.
Art
.
28 DSGVO
.
3.2 Zugriffsdaten
Wi
r
sammeln
Informationen
übe
r
Sie
,
wenn
Sie
diese
Website
nutzen
.
Wi
r
erfassen
automatisch
Informationen
übe
r
Ih
r
Nutzungsverhalten
und
Ihre
Interaktion
mi
t
un
s
und
registrieren
Daten zu Ihrem Compute
r
ode
r
Mobilgerät
.
Wi
r
erheben
,
speichern und nutzen Daten übe
r
jeden Zugrif
f
au
f
unsere Website (sogenannte Serverlogfiles)
.
Zu den Zugriffsdaten gehören
:
•
Name und URL der abgerufenen Datei
•
Datum und Uhrzeit des Abrufs
•
übertragene Datenmenge
•
Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
•
Browsertyp und Browserversion
•
Betriebssystem
•
Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
•
Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
•
Internet-Service-Provider des Nutzers
•
IP-Adresse und der anfragende Provider
Wi
r
nutzen
diese
Protokolldaten
ohne
Zuordnung
zu
Ihre
r
Person
ode
r
sonstige
r
Profilerstellung
fü
r
statistische
Auswertungen
zum
Zweck
des
Betriebs,
der
Sicherheit
und
derOptimierung
unserer
Website,
aber
auch
zur
anonymen
Erfassung
der
Anzahl
der
Besucher
auf
unserer
Website
(traffic)
sowie
zum
Umfang
und
zur
Art
der
Nutzung
unserer
Website
und
Dienste,
ebenso
zu
Abrechnungszwecken,
um
die
Anzahl
der
von
Kooperationspartnern
erhaltenen
Clicks
zu
messen.
Aufgrund
dieser
Informationen
können
wir
personalisierte
und
standortbezogene
Inhalte
zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir
behalten
uns
vor,
die
Protokolldaten
nachträglich
zu
überprüfen,
wenn
aufgrund
konkreter
Anhaltspunkte
der
berechtigte
Verdacht
einer
rechtswidrigen
Nutzung
besteht.
IP-Adressen
speichern
wir
für
einen
begrenzten
Zeitraum
in
den
Logfiles,
wenn
dies
für
Sicherheitszwecke
erforderlich
oder
für
die
Leistungserbringung
oder
die
Abrechnung
einer
Leistung
nötig
ist,
z.
B.
wenn
Sie
eines
unserer
Angebote
nutzen.
Nach
Abbruch
des
Vorgangs
der
Bestellung
oder
nach
Zahlungseingang
löschen
wir
die
IP-Adresse,
wenn
diese
für
Sicherheitszwecke
nicht
mehr
erforderlich
ist.
IP-Adressen
speichern
wir
auch
dann,
wenn
wir
den
konkreten
Verdacht
einer
Straftat
im
Zusammenhang
mit
der
Nutzung
unserer
Website
haben.
Außerdem
speichern
wir
als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).
3.3 Cookies
Wir
verwenden
sogenannte
Session-Cookies,
um
unsere
Website
zu
optimieren.
Ein
Session-Cookie
ist
eine
kleine
Textdatei,
die
von
den
jeweiligen
Servern
beim
Besuch
einer
Internetseite
verschickt
und
auf
Ihrer
Festplatte
zwischengespeichert
wird.
Diese
Datei
als
solche
enthält
eine
sogenannte
Session-ID,
mit
welcher
sich
verschiedene
Anfragen
Ihres
Browsers
der
gemeinsamen
Sitzung
zuordnen
lassen.
Dadurch
kann
Ihr
Rechner
wiedererkannt
werden,
wenn
Sie
auf
unsere
Website
zurückkehren.
Diese
Cookies
werden
gelöscht,
nachdem
Sie
Ihren
Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Wir
verwenden
in
geringem
Umfang
auch
persistente
Cookies
(ebenfalls
kleine
Textdateien,
die
auf
Ihrem
Endgerät
abgelegt
werden),
die
auf
Ihrem
Endgerät
verbleiben
und
es
uns
ermöglichen,
Ihren
Browser
beim
nächsten
Besuch
wiederzuerkennen.
Diese
Cookies
werden
auf
Ihrer
Festplatte
gespeichert
und
löschen
sich
nach
der
vorgegebenen
Zeit
von
allein.
Ihre
Lebensdauer
beträgt
1
Monat
bis
10
Jahre.
So
können
wir
Ihnen
unser
Angebot
nutzerfreundlicher,
effektiver
und
sicherer
präsentieren
und
Ihnen
beispielsweise
speziell
auf
Ihre
Interessen
abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:
•
Log-In-Informationen
•
Spracheinstellungen
•
eingegebene Suchbegriffe
Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.
Bei
Aktivierung
des
Cookies
wird
diesem
eine
Identifikationsnummer
zugewiesen
und
eine
Zuordnung
Ihrer
personenbezogenen
Daten
zu
dieser
Identifikationsnummer
wird
nicht
vorgenommen.
Ihr
Name,
Ihre
IP-Adresse
oder
ähnliche
Daten,
die
eine
Zuordnung
des
Cookies
zu
Ihnen
ermöglichen
würden,
werden
nicht
in
den
Cookie
eingelegt.
Auf
Basis
der
Cookie-
Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Sie
können
Ihren
Browser
so
einstellen,
dass
Sie
über
das
Setzen
von
Cookies
vorab
informiert
werden
und
im
Einzelfall
entscheiden
können,
ob
Sie
die
Annahme
von
Cookies
für
bestimmte
Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
3.4 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir
verarbeiten
personenbezogene
Daten,
die
wir
zur
Erfüllung
unserer
vertraglichen
Pflichten
benötigen,
etwa
Name,
Adresse,
E-Mail-Adresse,
bestellte
Produkte,
Rechnungs-
und
Zahlungsdaten.
Die
Erhebung
dieser
Daten
ist
für
den
Vertragsschluss
erforderlich.
Die
Löschung
der
Daten
erfolgt
nach
Ablauf
der
Gewährleistungsfristen
und
gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen. Daten, die mit einem Nutzerkonto verknüpft sind (siehe unten), bleiben in jedem Fall für die Zeit der Führung dieses Kontos erhalten.
Die
Rechtsgrundlage
für
die
Verarbeitung
dieser
Daten
ist
Art.
6
Abs.
1
S.
1
b)
DSGVO,
denn
diese
Daten
werden
benötigt,
damit
wir
unsere
vertraglichen
Pflichten
Ihnen
gegenüber
erfüllen
können.
3.5 Nutzerkonto
Sie
können
auf
unserer
Website
ein
Nutzerkonto
anlegen.
Wünschen
Sie
dies,
so
benötigen
wir
die
beim
Login
abgefragten
personenbezogenen
Daten.
Beim
späteren
Einloggen
werden
nur
Ihre
Email
bzw.
Benutzername
und
das
von
Ihnen
gewählte
Passwort
benötigt.
Für
die
Neuregistrierung
erheben
wir
Stammdaten
(z.
B.
Name,
Adresse),
Kommunikationsdaten
(z.
B.
E-Mail-
Adresse)
und
Zahlungsdaten
(Bankverbindung)
sowie
Zugangsdaten
(Benutzername
u.
Passwort).
Um
Ihre
ordnungsgemäße
Anmeldung
sicherzustellen
und
unautorisierte
Anmeldungen
durch
Dritte
zu
verhindern,
erhalten
Sie
nach
Ihrer
Registrierung
einen
Aktivierungslink
per
E-Mail,
um
Ihren
Account
zu
aktivieren.
Erst
nach
erfolgter
Registrierung
speichern
wir
die
von
Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System.
Sie
können
ein
einmal
angelegtes
Nutzerkonto
jederzeit
von
uns
löschen
lassen,
ohne
dass
hierfür
andere
als
die
Übermittlungskosten
nach
den
Basistarifen
entstehen.
Eine
Mitteilung
in
Textform
an
die
unter
Ziffer
1
genannten
Kontaktdaten
(z.B.
E-Mail,
Fax,
Brief)
reicht
hierfür
aus.
Wir
werden
dann
Ihre
gespeicherten
personenbezogenen
Daten
löschen,
soweit
wir
diese
nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO.
3.6 Newsletter
Zur
Anmeldung
für
den
Newsletter
werden
die
im
Anmeldeprozess
abgefragten
Daten
benötigt.
Die
Anmeldung
zum
Newsletter
wird
protokolliert.
Nach
der
Anmeldung
erhalten
sie
auf
die
angegebene
Emailadresse
eine
Nachricht,
in
der
Sie
um
die
Bestätigung
der
Anmeldung
gebeten
werden
("Double
Opt-in").
Das
ist
notwendig,
damit
sich
nicht
Dritte
mit
ihrer
Emailadresse
anmelden können. Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und somit den Newsletter abbestellen.
Wir
speichern
die
Anmeldedaten
solange
diese
für
den
Versand
des
Newsletters
benötigt
werden.
Die
Protokollierung
der
Anmeldung
und
die
Versandadresse
speichern
wir,
solange
ein
Interesse am Nachweis der ursprünglich gegebenen Einwilligung bestand, in der Regel sind das die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche, mithin maximal drei Jahre.
Rechtsgrundlage
für
den
Versand
des
Newsletters
ist
Ihre
Einwilligung
gem.
Art.
6
Abs.
1
S.
1
a)
iVm
Art.
7
DSGVO
iVm
§
7
Abs.
2
Nr.
3
UWG.
Rechtsgrundlage
für
die
Protokollierung
der
Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.
Sie
können
die
Anmeldung
jederzeit
rückgängig
machen,
ohne
dass
hierfür
andere
als
die
Übermittlungskosten
nach
den
Basistarifen
entstehen.
Eine
Mitteilung
in
Textform
an
die
unter
Ziffer
1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
3.7 Produktempfehlungen
Wir
senden
Ihnen
unabhängig
vom
Newsletter
regelmäßig
Produktempfehlungen
per
E-Mail
zu.
Auf
diese
Weise
lassen
wir
Ihnen
Informationen
über
Produkte
aus
unserem
Angebot
zukommen,
für
die
Sie
sich
auf
Grundlage
Ihrer
letzten
Käufe
von
Waren
oder
Dienstleistungen
bei
uns
interessieren
könnten.
Dabei
richten
wir
uns
streng
nach
den
gesetzlichen
Vorgaben.
Dem
können
Sie
jederzeit
widersprechen,
ohne
dass
hierfür
andere
als
die
Übermittlungskosten
nach
den
Basistarifen
entstehen.
Eine
Mitteilung
in
Textform
an
die
unter
Ziffer
1
genannten
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage hierfür ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO iVm § 7 Abs. 3 UWG.